Eine Ausbildung im Bereich Wirtschaft eröffnet den Absolventen vielfältige berufliche Möglichkeiten. Die staatlich anerkannte Ausbildung zur kaufmännischen Assistentin / zum kaufmännischen Assistenten in der Fachrichtung Betriebswirtschaft umfasst sowohl allgemeinbildende als auch berufsbezogene, kaufmännische Fächer, Wirtschaftsenglisch, betriebswirtschaftliche Software (MS Office, SAP, DATEV, Lexware), Bewerbungstrainings und ein mehrwöchiges Betriebspraktikum. Mit den aktuellen und praxisorientierten Inhalten sind die Absolventen dieser kaufmännischen Ausbildung optimal auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet.
Ausbildungsinhalte
Zugangsvoraussetzungen:
Mittlerer Schulabschluss (MSA)
Interessenten, die noch keinen MSA haben, können diesen bei Campus Berufsbildung absolvieren. Mehr Infos
Beginn:
jährlich im Februar und August
Dauer:
2 Jahre
Kosten:
190 Euro + 10 Euro Bildungsmittelpauschale
Für die Ausbildung kann BAföG beantragt werden.
Wo arbeiten kaufmännische Assistenten der Fachrichtung Betriebswirtschaft?
Unsere Absolventen der Fachrichtung Betriebswirtschaft arbeiten z. B. als Assistenten der Geschäftsführung, in Personalabteilungen oder im Rechnungswesen in ganz unterschiedlichen Unternehmen und Branchen und haben u. a. bei PricewaterhouseCoopers, Bosch, CBRE Immobilienmanagement, bei der Deutschen Bahn, in der Verwaltung der Bundeswehr und in diversen Anwaltskanzleien angefangen.
Mehr Chancen: Ausbildung mit Fachhochschulreife
Absolventen der zweijährigen kaufmännischen Ausbildung haben die Möglichkeit, innerhalb eines Jahres die Fachhochschulreife zu erwerben. Mehr Infos